Freiwilligenarbeit
Du möchtest ins Ausland? Du suchst eine neue Herausforderung? Du möchtest Praxiserfahrungen sammeln? Wir bieten Dir die Möglichkeit, jungen Menschen auf Bali neue Chancen zu geben. Und auch Du selbst bekommst die Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln und zu wachsen. Zusätzlich hilfst Du uns als gemeinnützigem Verein, unsere Ziele vor Ort zu verwirklichen und einen Austausch über Bildung anzuregen.
Dauer: 1-3 Monate
Dauer: 2-6 Monate
Dauer: 3-6 Monate
Wir sind flexibel.
Wir bieten alle unsere Pakete und deine Betreuung als Volunteer kostenlos an. Die Kosten für den Flug, die Unterbringung, Fahrten, Verpflegung und sonstige Ausgaben trägst du als Volunteer jedoch selbst. Freiwilligenarbeit heißt bei uns: Eigenverantwortung. Wir rücken Deine Wünsche in den Fokus. Damit gehen natürlich auch Pflichten einher. Zusammen finden wir Projekte, die unsere Arbeit und Dich voranbringen. Interessiert?
FAQs zum Einsatz als Volunteer auf Bali (Indonesien)
Indonesien ist ein Land, in dem deutlich größere Gesundheitsrisiken bestehen als in Europa. Wir raten Dir, vor Deinem Aufenthalt auf Bali einen (Tropen)-arzt aufzusuchen. Einige notwendige Impfungen dauern mehrere Wochen. Informiere dich daher rechtzeitig. Beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de) gibt es aktuelle und wichtige Informationen zu Indonesien. Sei Dir darüber bewusst, dass Du Dich in einen völlig fremden Kulturraum begibst.
Auf Bali ist die Amts- und Umgangssprache Indonesisch. Da viele Menschen einen Beruf im Tourismussektor haben, ist auch Englisch eine vielgenutzte Sprache. Deshalb ist es für einen Aufenthalt auf Bali wichtig, gute bis sehr gute Englischkenntnisse zu besitzen. Solltest du einmal ein Problem mit der Kommunikation haben, so mach Dir keine Sorgen. Unsere Koordinatorin vor Ort spricht fließend Englisch und Indonesisch. Sie wird dir jederzeit gern weiterhelfen.
Dies ist abhängig von dem Paket, dass du auswählst. Alle Personen ab 18 Jahren haben die Möglichkeit, dass Aid-Package zu wählen. Dort bieten wir an, unseren Verein bei Bildungsprojekten zu unterstützen, bedürftige Schulen zu scouten oder mit der Bali Caring Community, der größten lokalen Hilfsorganisation vor Ort zusammenzuarbeiten. Für Lehramtsstudierende besteht zusätzlich die Möglichkeit das Teaching-Package oder das Combi-Package zu wählen. Beim Teaching-Package bieten wir an, an den Partnerschulen unseres Vereins zu unterrichten (Elementary School, Middle School, High School) und in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften vor Ort den Unterricht zu gestalten. Das Combi-Package ist eine Mischung aus Teaching- und Aid-Package. Wichtig ist, dass Du kreativ, anpassungsfähig und flexibel bist, um die Zeit in den Projekten richtig nutzen zu können. Wir setzen Respekt vor der fremden Kultur, Engagement und Pünktlichkeit zwingend voraus.
Das entscheidest Du. Unser gesamtes Konzept setzt auf Eigenständigkeit. Wir geben Dir natürlich gern Empfehlungen für eine passende Unterkunft. Wir haben einen Partner vor Ort, den wir empfehlen können. Es gibt klimatisierte Zimmer, gute sanitäre Anlagen, Frühstück, einen Roller-Verleih und Hilfe bei allen Fragen vor Ort. Die Besitzer kennen Balipockets und gewähren Dir zusätzlich 10% Rabatt.
Unsere Empfehlung: Made Arsa Homestay, Ubud (https://www.booking.com/hotel/id/made-arsa-homestay.de.html)
Ja! Unsere Projektkoordinatorin vor Ort (Ayu) steht dir während Deines Einsatzes mit Rat und Tat zur Seite. Gern kannst Du bei Fragen auch unser Balipockets-Volunteering-Team in Deutschland kontaktieren (volunteering@balipockets.org).
Das kommt ganz darauf an, welche Kriterien Dein Praktikum erfüllen muss. Auf jeden Fall erhältst Du nach Beendigung des Programms ein Zertifikat von uns, das bescheinigt, wann und wie lange Du für uns im Einsatz warst. Gern stellen wir Dir auch ein Empfehlungsschreiben aus, wenn Dein Einsatz zu unserer Zufriedenheit verlaufen ist.
Natürlich hängen die endgültigen Kosten stark von Dir selbst ab. Unsere Betreuung, der Unterricht an Schulen, Einsätze mit der Bali Caring Community und die Hilfe vor Ort kosten Dich nichts. Dadurch unterscheiden wir uns von allen kommerziellen Anbietern der Freiwilligenarbeit. Mit folgenden Kosten musst Du rechnen:
- Flugticket (Hin und Zurück) ab ca. 850 € (abhängig von Reisezeit, Airline, etc.)
- Reiseversicherung / Auslandsreisekrankenversicherung
- Ggf. Impfungen
- Ausgaben für Reisen, Souvenirs, persönliche Ausgaben, etc.
- Mahlzeiten
- Visumskosten (nähere Informationen auf dem Beiblatt „Visum“)
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du an eine finanzielle Förderung kommen kannst:
1.) Für Lehramtsstudierende: Ihr könnt eine Förderung vom DAAD bekommen! Der DAAD fördert Auslandspraktika zwischen 1–6 Monaten. Gezahlt werden kann eine monatliche, je nach Gastland festgelegte Stipendienrate, ein Reisekostenzuschuss je nach Gastland und Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung.
2.) Für Studierende: Auslandsbafög gibt es auch für Praktika! Wichtig: es muss sich um ein Pflichtpraktikum handeln! Gemeinsam mit Dir kämpfen wir uns durch den Formulardschungel!
3.) Für Abiturienten: Möglicherweise kannst Du auch Auslandsbafög beantragen! Hierbei gibt es ebenfalls Richtlinien, die wir mit Dir durchgehen würden. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Reisestipendium von der zis Stiftung für Studienreisen zu bekommen! Diese Stiftung bezahlt „Reisen“ mit Sinn nach dem Abitur. Für einen Monat werden 600 € bezahlt.
Aufgrund der Auswirkungen der globalen Corona-Pandemie können wir momentan keine Freiwilligenarbeit anbieten.